Samsungs neues Topmodell wird am 11. April in 150 Ländern gleichzeitig auf den Markt kommen. Hardwaremäßig ist es für die nächsten Jahre definitiv gut aufgestellt. Denn selbst die derzeit anspruchsvollsten Apps reizen die Hardware-Reserven des S5 längst nicht aus.
Neben den zahlreichen technischen Features, die das neue Vorzeigemodell von Samsung bietet, ist es vor allem die Zukunftsfähigkeit der Prozessor-Architektur, die das Smartphone für Gamer interessant macht. Denn auch Android-Spiele stellen immer mehr Anforderungen an die Hardware.
Der verbaute Snapdragon 800 hat sich bereits bewährt und liefert im Samsung Galaxy S5 noch mehr Power. Möglich macht das die von Samsung vorgenommene Übertaktung, sodass das kleine „Löwenmaul" 2,46 Gigahertz mehr Leistung bringt als in Konkurrenzmodellen. Zusammen mit der aktuellsten Android Version 4.4.2 lassen sich Menüs und Apps flüssig und ohne Abstürze bedienen, selbst wenn mehrere anspruchsvolle grafische Apps parallel laufen. Auch der Arbeitsspeicher lässt mit knapp 2 GB Spielraum für die Zukunft offen. Intern hat das Samsung Galaxy S5 je nach Version entweder 16 oder 32 GB Flash-Speicher sowie einen Steckplatz für eine zusätzliche Micro-SD-Karte bis zu 64 GB. Da zahlreiche Apps auch auf letztere verschoben werden können, bleiben beim 16-GB-Modell beispielsweise nach der Einrichtung noch 12 GB freier Speicher.
Nicht ganz unwichtig beim Gaming ist natürlich auch die Internetgeschwindigkeit bzw. der WLAN-Standard. Mit dem neuesten ac-Standard, der auch abwärtskompatibel ist, bietet das S5 flüssiges Surfen im Internet. Wer große Dateien wie Apps oder Spiele herunterladen möchte, kann den Download sogar mit einer speziellen Boost-Funktion beschleunigen. Wem die UVP mit knapp 700 € zu teuer ist, der kann sich Samsungs Topmodell auch über einen Vertrag bei 1&1 günstig finanzieren.
Empfehlenswerte Android Games
Für ein brandaktuelles Smartphone empfehlen sich natürlich Spiele, die besondere Akzente auf die grafische Darstellung legen. Zwei der anspruchsvollsten 3D-Spiele stellen wir Euch im Folgenden kur vor:
Das Rennspiel Asphalt 8: Airborne ist ein dynamisches Rennspiel, das durch verschiedene Spielmodi und wirklich großartige, flüssige 3D-Grafik überzeugt. Insgesamt stehen 47 verschiedene Fahrzeuge zur Auswahl sowie viele abwechslungsreiche Strecken auf verschiedenen Kontinenten. Der integrierte Mehrspielermodus sorgt für eine zusätzliche Herausforderung gegen andere menschliche Spieler. Insgesamt ist die App 1,5 GB groß und sorgt nicht zuletzt aufgrund des Multi Player Modus und der Vielfalt an Fahrzeugen und Strecken für langanhaltenden Spielspaß.
Der Shooter Frontline Commando 2 bietet anspruchsvolle Grafik ohne Ruckeln sowie eine benutzerfreundliche Steuerung und wartet mit 40 Missionen und 13 Elite-Herausforderungen auf. Auch an abwechslungsreichen Gegnern mangelt es nicht. So wollen feindliche Soldaten, Scharfschützen, Spezialisten, Panzer, Helikopter und Drohnen dem virtuellen Ich ans Leder. Der Spieler hat dabei die Möglichkeit, sich ein völlig individuelles Team aufzubauen, indem er zwischen 65 möglichen Team-Mitgliedern auswählt. Dabei gewinnt die eigene Gruppe zunehmend an Erfahrung und kann auch im Mehrspielermodus gegen andere Spieler eingesetzt werden. Im Multiplayer gegen andere Spieler wartet auch die wahre Herausforderung für jeden virtuellen Soldaten. |