Während EA Sports in der Fußballsimulation den Ton angibt, macht 2K Sports seit alters durch die Basketballsimulation von sich reden. Beide Szenegrößen bringen jährlich ihre Blockbuster in leicht abgespeckter Form auf die mobilen Plattformen. Im Unterschied zur vergleichsweise dürftigen Ausgabe von FIFA 17 mit dem „Ultimate Team“ im Freemium-Format kommt NBA 2K17 allerdings mit einem größeren Leistungsumfang daher. Die Version 1.07 für iOS 9.0 oder höher überzeugt durch Gameplay, Handling und Grafik. Lediglich in Sachen Preis scheiden sich die Geister.
Die leidige Kostenfrage Wer sich im App Store nach einem realistischen Basketball-Spiel umtut, hat nicht unbedingt die Qual der Wahl. Sollen es zudem auch noch echte Spieler und Mannschaften aus der NBA sein, bleibt nur noch NBA 2K17 als Option. Naturgemäß bestimmen Angebot und Nachfrage den Preis. Insofern steht SK Sports beileibe nicht in der Pflicht, den kurzfristigen Preisnachlass zur Dauereinrichtung zu machen.
Natürlich hätten es die Basketballfans gern gesehen, wenn auch künftig nur 2,99 Euro statt der üblichen 7,99 Euro zu berappen wären. Zum einen ist aber selbst schuld, wer sich aus Unkenntnis oder Unentschlossenheit den einmaligen Preisnachlass durch die Lappen gehen ließ, zum anderen gilt auch oder namentlich für die 2K-Basketballsimulationen: Umsonst ist der Tod, und der kostet das Leben.
Kritisiert wird vor allen Dingen der Leistungshunger der App. Ein iPhone 5s braucht es mindestens, doch selbst die neueren Geräte haben innerhalb kürzester Zeit mit der Hitze zu kämpfen. Ein schonender Umgang mit dem Akku schaut anders aus. Lästig sind zudem die langen Ladezeiten zwischen den Spielen, der Verzicht auf die In-App-Käufe wäre indes wünschenswert. Endlich stoßen sich die Kritiker auch an der Download-Größe. 2,95 GB sind in der Tat kein Leichtgewicht, dafür haben sie es in sich. Mit den unzähligen Features kommt das Preis-Leistungs-Verhältnis definitiv ins Lot.
Kurzweiliges Gameplay Man kann es den Gamern nicht verdenken, wenn für sie ein Pay-to-Play-Spiel was bieten muss. Wahre Basketballfans sind aber ohnehin mehrgleisig unterwegs. Sie halten sich über das Geschehen in der NBA auf dem Laufenden, nachdem sie Basketball-Wetten bei Anbietern wie bet365 platzieren, und überbrücken die Zeit zwischen den Spielen mit NBA 2K17.
Der klassische Karriere-Modus ist sicher dazu angetan, zu iOS-Geräten zu greifen. Es ist am Nutzer, sich mit einem selbst kreierten Spieler im Rahmen von College-Spielen hochzudienen. Ebenso gut ist es möglich, ein Quick-Match zu starten oder mit dem Blacktop-Modus zu kokettieren, der gemeinhin als amerikanisches Pendant zum Straßenfußball gilt.
Bildquelle: BitFeed auf Twitter
Falls wider Erwarten an einer Karriere mit einem eigenen Spieler kein Interesse besteht, darf sich der Nutzer gern mit einem Team seiner Wahl in eine einfache Saison verfügen. So oder so ist mit überarbeiteten Spielbefehlen, physikalischer Controller-Unterstützung, neuen Spielerlegenden, weiteren Teams der EuroLeague, alternativen Team-Outfits und mehr Virtual Currency für genug Abwechslung gesorgt. Die englischsprachigen Kommentatoren und tollen Sounds tun ein Übriges.
Verbessertes Handling Überaus willkommen ist die überarbeitete Steuerung. Sie erfolgt durch einen virtuellen Joystick sowie einen großen und drei kleine Buttons. Sämtliche Buttons können vergrößert werden. Zudem unterstützt die App MFi-Gamecontroller, was namentlich auf dem iPad zu einem Konsolen-Feeling führt.
Gelungene Grafik Für ein Mobile Game ist die Grafik ungewöhnlich gut. Von den realistischen Animationen spricht alle Welt in den höchsten Tönen. Natürlich kommt die Grafik nicht an die Vollpreisversion für Konsole und PC heran, an sich eignet sich das Spiel aber selbst oder namentlich für Neulinge. Wer Gefahr läuft, im Gewimmel auf dem kleinen iPhone-Display den Überblick zu verlieren, schafft kurzerhand Abhilfe durch eine andere Kameraperspektive oder den Blacktop-Modus. Er erlaubt Mannschaften mit weniger als 5 Feldspielern. Damit ist die Bahn frei für ein ungetrübtes Spielvergnügen. Jedenfalls so lange, bis dem iOS-Gerät der Saft ausgeht.
Bildquelle: José María Ayús auf Twitter
10.10.2011 | Action, Kampfspiel, TV & ... Po ist zurück als Kung-Fu-Meister, um seine Feinde zu bekämpfen.Kinoheld Kung Fu Panda ist zurück in einem weiteren Abenteuer auf deinem Handy! (...)
Sämtlicher Inhalt, sämtliche Spieltitel,
Handelsnamen beziehungsweise Aufmachungen, Warenzeichen, Illustrationen und damit verbundene Bilder sind Warenzeichen beziehungsweise
urheberrechtlich geschützte Werke ihrer jeweiligen Besitzer. Alle Angaben wurden mit größter Sorgfalt recherchiert. Trotzdem können wir für die Richtigkeit keine Gewähr übernehmen. Alle Rechte vorbehalten. Copright 2005-2009 Handydownloads.net.
Durch das Fortsetzen der Benutzung dieser Seite stimmst du der Benutzung von Cookies zu. Wir verwenden diese zum Ausliefern von Werbeanzeigen und zur Verbesserung unseres Services. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Stimmst du nicht zu, verlasse diese Seite bitte wieder. Hier erfahrt ihr alles zum Datenschutz